Du bist beruflich erfolgreich und beherrschst das ABC der Karrierebibel aus dem FF. Du bist hochmotiviert und leistest richtig gute Arbeit. Stück für Stück hast du so Karriere gemacht und deine beruflichen Ziele erreicht.
Um so mehr wundert es dich, dass du deine persönlichen Ziele nicht zu erreichen schaffst. Etwas ganz tief in dir scheint dich immer wieder zu sabotieren und statt dir deine Sehnsüchte zu erfüllen, findest dich noch weiter davon entfernt.
Kommt dir das bekannt vor?
Da kannst du noch so gut sein im Projektmanagement, deine Herzensziele erreichst du nicht indem du mehr Gas gibst, besser planst oder strategischer vorgehst.
Selbstsabotage – warum du dich selbst von deinen Zielen abhälst
Wenn es etwas in deinem Leben gibt, dass du dir aus ganzem Herzen wünschst, es aber seit längerer Zeit nicht erreichen kannst, steht dahinter in der Regel Folgendes: Es gibt einen oder mehrere innere Anteile in dir, die verhindern wollen, dass du dieses Ziel erreichst.
Wieso sollten sie das tun? Sie haben gute Gründe! Sie alle wollen nur das Beste für dich aber die einzelnen Anteile haben völlig unterschiedliche Ansichten, wie das Beste für dich aussieht.
Meistens laufen diese Sabotageprogramme völlig unbewusst ab. Du kannst dir zum Beispiel sehnlichst eine liebevolle Beziehung wünschen und trotzdem auch nach vielen Jahren alleine bleiben. Völlig unbewusst hast du nämlich vielleicht die Erfahrung abgespeichert, dass Intimität zu verletzten Gefühlen führt oder, dass dir eine Beziehung deine Freiheit raubt. Dein Sicherheitsanteil schützt dich so also vor einer neuen Verletzung, indem er potentielle Kandidaten auf Abstand hält und dein freiheitsliebender Anteil vergrault deine Lover, sobald es ernster wird.
Wenn du diese inneren Anteile nicht ernst nimmst, werden sie immer wieder vorpreschen und dir auf dem Weg zu deinem Herzensziel ein Bein stellen.
Hole alle inneren Anteile an Bord und erreiche so deine Herzensziele
Wenn du deine Träume zur Realität werden lassen willst, musst du dir deinen unbewussten Widerstand genau ansehen, indem du folgende Schritte befolgst:
- Stelle dir drei verschiedene Bilder zu deinem Herzensziel vor. Male dir diese Situationen so bunt und authentisch aus, wie es nur geht. Welche Emotionen wirst du in dieser Situation spüren? Wie wird es sich anfühlen, das Ziel erreicht zu haben?
Gehe diese Situationen Bild für Bild durch und versetze dich jedes Mal ganz tief in die Situation. Achte jetzt ganz genau darauf, welche Gedanken und Gefühle hochkommen. Sind sie alle angenehm? Oder tauschen auch negative Gefühle auf? Welche Gedanken, kommen hoch? Meditiere so möglichst lange mit diesen Bildern und achte auf Widerstand. Was sagt dir dein Unterbewusstsein? Warum solltest du das Ziel nicht erreichen? Weil du Angst hast? Weil du nicht gut genug bist? Weil du Vorteile davon hast, wenn du das Ziel nicht erreichst? Sammle alle „Argumente“, die dein Unterbewusstsein gegen dein Ziel hervorbringt.
- Widme dich jetzt diesen „Argumenten“ und damit deinem Widerstand. Welcher innere Anteil steckt dahinter? Versuch in Kontakt mit ihm zu gehen und dich mit ihn zu unterhalten. Welche Bedenken hat er? Nimm alle Bedenken ernst und gib ihnen Raum da zu sein. Frag dich, was sie brauchen. Wollen sie da sein dürfen, ohne weggewischt zu werden? Ernst genommen werden? Nimm dir Zeit dich ihnen anzunehmen.
- Versuche dann eine Lösung zu finden, wie alle inneren Anteile an Board kommen können. Was braucht dein innerer Anteil, um mitzumachen? Wie können die gegensätzlichen Anteile wie z. B. dein Freigeist und Sicherheitsfanatiker eine gemeinsame Lösung finden? Was braucht es, damit alle Anteile in die gleiche Richtung rudern ohne deine Energie in dem zerrissenen Zwiespalt aufzubrauchen? Wie kannst du z. B. den inneren Anteil an Bord holen, der Angst hat verletzt zu werden?
- Nimm die unangenehmen Gefühle, die dabei hochkommen, wie Angst oder Wut, wahr und spüre in sie hinein, ohne dich dagegen zu wehren. Dann wirst du feststellen, dass sie gar nicht so schlimm sind. Es ist das dagegen wehren, was das Leiden verursacht. Stell dir z. B. vor, wieder verletzt zu werden und begrüße dabei, den Schmerz, der hochkommt. Nimm ihn an und spüre genau rein. Nimm wahr, wie er sich verändert und schwächer wird, wenn du ihm genug Aufmerksamkeit geschenkt hast. So zeigst du deinem inneren Anteil, dass du nicht daran kaputt gehen wirst und es sogar sehr gut aushalten kannst. Es sind einfach intensive Gefühle, die wir fühlen können, um sie dann wieder loszulassen.
So wie du im Beruf Lösungen finden musst, mit der das ganze Team on Board kommt und motiviert mitmacht, musst du auch deinen inneren Anteilen zuhören und sie ernst nehmen.
Wenn du nicht genau dahinterkommst, welcher innere Anteil dich gerade sabotiert, ein kleiner Tipp:
Die Wurzel der meisten Widerstände liegt in einem geringen Selbstwertgefühl. Oft ist es der innere Kritiker, der nicht will, dass wir unser Ziel erreichen. Rede mit ihm. Auch er will auf seine eigene Art und Weise nur dein Bestes. Finde heraus, wovor er dich schützen will.
Wenn du diese Übung regelmäßig wiederholst, werden deine inneren Anteile nach und nach an einem Strang ziehen lernen, statt in entgegengesetzte Richtungen zu rudern. All die Energie, die zuvor auf diese Zerrissenheit drauf ging, wird dann in eine Entschlussenergie umgewandelt. Du erhältst endlich die Kraft, dir deine Herzenswünsche mit Leichtigkeit zu erfüllen ohne gegen eine unsichtbare Mauer kämpfen zu müssen.
Erschaffe ein Leben, das Ausdruck deiner tiefsten Wünsche und Sehnsüchte ist
Es gibt nichts Schöneres als zu beobachten wie dein gesamtes Leben zum Ausdruck deiner ganz individuellen Persönlichkeit wird. Wenn du dir sowohl beruflich als auch privat genau das kreierst, was vollständig deinem tiefsten Selbst entspricht. Nur dann kannst du der Welt dein ganzes Strahlen schenken. Und die Welt braucht dein Strahlen.
Wenn du Unterstützung dabei benötigst deine Herzensziele zu erreichen, kannst du hier ein kostenloses Vorabgespräch für ein Coaching über Video Call vereinbaren.